Sprache

86+15968358348 / +86-13456390718
Heim / Nachricht / Wie wird Polyestergewebe hergestellt?

Nachricht

Wir sind ein nationales High-Tech-Unternehmen. Gegenwärtig gibt es viele Arten von selbstgewebten und kooperativ verarbeiteten Stoffen, darunter kettengewirkte Handtücher aus Mikrofaser, handgestrickte Handtücher, Korallenvlies usw.

Wie wird Polyestergewebe hergestellt?

Wie ist ein Polyester Fabrik gemacht?

Der Produktionsprozess zur Herstellung von Polyester kann je nach Art des hergestellten Polyesters variieren:

Vinylpolyester

Polyethylenpolyester (PET) ist die häufigste Form von Polyesterfasern. Der Hauptbestandteil von PET ist aus Erdöl gewonnenes Ethylen, das als Polymer fungiert, das bei der Herstellung von Polyesterfasern mit anderen Chemikalien interagiert und eine stabile Faserverbindung bildet.

Es gibt vier Herstellungsmethoden für PET-Fasern, und der Herstellungsprozess von Polyester unterscheidet sich je nach verwendeter Methode geringfügig:

1. Filament: Polyesterfilamente sind Endlosfasern und diese Fasern ergeben einen glatten und weichen Stoff.

2. Stapelfaser: Polyester-Stapelfaser ähnelt der Stapelfaser, die zur Herstellung von Baumwollgarn verwendet wird, und wie Baumwoll-Stapelfaser wird Polyester-Stapelfaser normalerweise zu einem garnähnlichen Material gesponnen.

3. Werg: Polyesterwerg ist wie Polyesterfilament, mit der Ausnahme, dass bei Polyesterwerg die Wergstränge lose zusammen angeordnet sind.

4. Fiberfill: Fiberfill besteht aus durchgehenden Polyesterfilamenten, die jedoch speziell für die Herstellung voluminöser Produkte wie Kissen, Oberbekleidung und Füllmaterial für Kuscheltiere hergestellt werden, um so viel Volumen wie möglich zu haben.

Der Prozess der Polyesterherstellung beginnt mit der Reaktion von Ethylenglykol und Dimethylterephthalat bei hohen Temperaturen. Bei dieser Reaktion entsteht ein Monomer, das dann erneut mit Dimethylterephthalat zu einem Polymer umgesetzt wird.

Dieses geschmolzene Polyesterpolymer wird in langen Strängen aus der Reaktionskammer extrudiert und man lässt die Stränge abkühlen und trocknen, bevor sie in kleinere Stücke zerfallen. Die resultierenden Flocken werden dann erneut geschmolzen, um eine honigähnliche Substanz zu erzeugen, die durch eine Spinndüse extrudiert wird, um Fasern zu erzeugen.

Je nachdem, ob Filament-, Stapel-, Werg- oder Füllfaser gewünscht wird, kann das resultierende Polyesterfilament geschnitten oder mit verschiedenen Chemikalien umgesetzt werden, um das richtige Endergebnis zu erzielen. In den meisten Anwendungen werden Polyesterfasern zu Garnen gesponnen, bevor sie gefärbt oder anderen Nachbearbeitungsprozessen unterzogen werden.